Hoch- und Höchstbegabtenförderung – Herausforderung und Chance zugleich!

Hoch- und Höchstbegabung – eine Herausforderung für das Kind und seine Umwelt, in erster Linie die Familie und das schulische Umfeld. Aber auch eine großartige Chance!

Eine Hochbegabung kann sich bei Kindern sehr unterschiedlich äußern, leider auch negativ und in unangenehmer Weise, wie zum Beispiel einem häufigen Klagen über Langeweile, Arbeitsverweigerung in der Schule oder einem Defizit in seinen Sozialkontakten zu Gleichaltrigen. Daraus resultieren in der Regel schlechte schulische Leistungen und Konflikte in Familie sowie Schule.

Haben Sie die Vermutung, dass Ihr Kind hochbegabt ist oder haben Sie bereits die Gewissheit? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner, um Sie und Ihr Kind mit unserem 360°-Konzept zu unterstützen.

1. Intellektuelle Förderung

Da sich Kinder und Jugendliche mit der Form der Vermittlung des Unterrichtsstoffs in der Schule oft unterfordert fühlen, benötigen sie eine für ihren Leistungshorizont geeignete Darreichungsform. Soll vielleicht eine Klasse übersprungen werden und die Begabung Ihres Kindes ist nicht in allen Schulfächern gleichstark ausgeprägt, fördern wir in diesen Bereichen besonders. Hinzu kommen immer wieder auch Knobelaufgaben als „Sport für das Gehirn“. Zusätzlich können wir können den Fachunterricht auch in verschiedenen Sprachen anbieten - alle Schulfächer auf Englisch, Spanisch, Französisch für noch mehr kognitive Herausforderung

2. Coaching

Sie und Ihr Kind stellen sich täglich viele Fragen. Die folgenden Fragen werden Sie kennen, sie begegneten uns in unserer langjährigen Unterstützung von Kindern/ Jugendlichen mit Hochbegabung und ihrer Familien immer wieder.

- Wie komme ich mit meiner Hochbegabung bzw. besonderen Begabung im (Schul-)Alltag zurecht?

- Wie wirke ich auf meine Mitschüler und Lehrer, wie gehe ich mit dem Begriff „Streber“ um? Wie gehe ich mit „Neid“ meiner Mitschüler und möglichen Mobbingerfahrungen um?

- Wie kann ich mich trotz langweiligem Schulstoff konzentrieren und motivieren?

Des Weiteren bieten wir Ihnen Elterngespräche bzw. Familiengespräche an, wo Themen, wie beispielsweise der Schulwechsel auf eine Begabtenschule/ ein Internat, Projekte in den Schulferien zum Beispiel im Ausland besprochen werden können oder Fragen, wie „Wie gehen wir als Eltern mit der Begabung von unserem Kind um? Wie können wir es richtig fördern?“ beantwortet werden.

Sie möchten mehr erfahren? In einem persönlichen Gespräch in unserem Hause lernen wir uns gegenseitig kennen informieren Sie ausführlich über unser Konzept und besprechen alle Ihre Fragen.